
Stets fragen wir uns, ob ein Maßschuh wirklich ein gutes Investment darstellt. Ist das aber die Frage, die man sich stellen sollte?
Wir haben keine Mühen gescheut und den derzeit gefragtesten Berliner Maßschuhmacher, Korbinian Ludwig Heß, besucht und ihm genau diese Frage gestellt.

In auffällig offener Manier erklärt Herr Heß, dass ein handgemachter Schuh zunächst einmal natürlich länger hält und durch ein komplett individuelles Design überzeugt. Auch dass die Schuhe für die nächsten 20, 30 oder 40 Jahre bei guter Pflege eigentlich unkaputtbar sind, ist eines der meist gehörtesten Argumente. Alles klar und verständlich! Das ist aber nicht, weshalb er rät, zu einem Maßschuhmacher zu gehen. Es ist die Geschichte dahinter. Wie ist man gerade zu diesem Schuhmacher gekommen? Warum gerade er? Warum hat man dieses Leder für sich als richtig befunden? … et cetera perge perge. Das für ihn allerwichtigste ist, dass der Schuh mit der Zeit am Träger seine eigene Geschichte entwickelt.

Anfangs noch vielleicht ein bisschen steif und robust, wird er über die Jahre hinweg weicher und immer mehr zu einem Teil von einem selbst. Es ist eine Beziehung zu einem Gegenstand, die man aufbaut und die den Schuh zu einem unverzichtbaren Teil der Garderobe und des Lebens des Trägers macht.

Korbinian Ludwig Hess, der unter anderem in Wien und London gelernt und gearbeitet hat, erklärt, dass, wenn man mit dem für Deutsche typischen Rational à la „wenn der so teuer ist, wie lange hält er denn dann“ der Entscheidung für einen Maßschuh begegnet, man nicht glücklich wird. Nicht jede Entscheidung muss praktischer Natur sein! Ein Maßschuh ist und bleibt Luxus. Nichts für allzu verkopfte Menschen. Vielleicht gerade deswegen ist der Markt im kleinen Wien, in den Großstädten wie London und New York ein anderer. Im Wind säuselt ein anderes Lebensgefühl. Es ist eine anderes Savoir Vivre: Man begegnet Entscheidungen mit einer gewissen Charmanz, Nonchalance und Lässigkeit im Wissen, dass man das beste bekommt, was zeitgenössisches Luxus-Handwerk zu bieten hat. MM
Korbinian Ludwig Heß ist Maßschuhmacher im Berliner Westen. Das Schuhmacherhandwerk erlernte der aus München stammende Heß beim weltweit renommierten Schuhmacherbetrieb Rudolf Scheer & Söhne. Für seine Kunden baut er formfeste Schuhe von schlichter Eleganz, die dem Träger eine innere und äußere Haltung verleihen.
Korbinian Ludwig Heß - Schuhe nach Maß Hohenzollerndamm 201 10717 Berlin www.klh-massschuhe.com