SOBER Berlin: Hautpflege für den Herren

After Shave Body Lotion
Lesezeit: 1 Minute

Zum Update vom 11. August 2018 hier klicken.

Largo al factotum della città.

Presto a bottega che l’alba è già.

Gioachino Rossini setzte ihm 1816 ein musikalisches Denkmal: Figaro, dem umtriebigen Barbier in „Il barbiere di Siviglia“. Während heutige Männer in der Mehrzahl selbst Hand an ihren Bart anlegen, ging man früher zum Barbier. Als Könner ihres Handwerks, die mit schärfsten Messern umgingen, waren Barbiere nicht nur für Rasur und Hautpflege (man nennt das heute wohl „Wellness“) gefragt. Da sie herumkamen und mit vielen Leuten zu tun hatten, saugten sie Informationen, Nachrichten, Klatsch und Tratsch wie ein Schwamm auf. Bei Gelegenheit – und das konnte so ziemlich jede Gelegenheit sein – verbreitete sich ihr Wissen unter den Kunden, die für Abwechslung immer dankbar waren. Die Atmosphäre einer guten Rasur war und ist vertraulich zu nennen, denn auch für den Herren von heute gilt, dass ihm (außer der besseren Hälfte) niemand näher kommt als sein Schneider und sein Barbier. Das Werkzeug muss natürlich passen und in der Hand eines Könners liegen, wie es schon bei Rossini (Libretto: Cesare Sterbini) heißt:

Ah, che bel vivere, che bel piacere
per un barbiere di qualità! […]

Rasori e pettini, lancette e forbici,
al mio comando tutto qui sta.

(Ah, welch schönes Leben, was für ein Vergnügen
für einen Qualitätsbarbier! […]
Rasierer und Kämme, Lanzetten und Scheren,
alles ist hier und hört auf meinen Befehl.)

Hier ein grandioser Auftritt des 2017 verstorbenen Baritons Dmitri Hvorostovsky mit dem Orchestre symphonique de Montréal unter Charles Dutoit. Man meint das Rasiermesser im „Largo al factotum“ förmlich zischen zu hören:

Die Renaissance der Herrenpflege

Seit einigen Jahren erleben wir in den Medien ein Revival der Pflege für den Mann. Nachdem die Pflegeabteilung in Drogeriemärkten jahrzehntelang nur aus Aftershaves, Rasierschaum in Dosen und Plastikrasierern bestand, fahren die Beauty-Konzerne inzwischen richtig auf. Warum nur die Damenwelt beglücken, wenn doch in den Geldbörsen der Herren ähnlich viel Potential steckt?

Wer früher als Mann Wert auf Hautpflege legte, musste in Deutschland entweder in spezielle Geschäfte mit entsprechenden Produkten gehen oder bediente sich einfach bei der Gattin. Was der Dame gut tut, würde dem Herren nicht schaden. Gibt es aber konkrete Unterschiede zwischen dem Produktsortiment für Damen und Herren?

Von der Wirkungsweise und der Eignung für verschiedene Hauttypen wohl nicht. Männerhaut unterscheidet sich zwar von Frauenhaut (in der Regel dicker und fettiger, andere Alterungskurve, Bartwuchs), aber letztendlich ist es Haut. Und die will je nach Typ anders, jedoch immer gut gepflegt werden.

Als Herren, die sich nicht im Stil von Karl Marx zurechtmachen, haben wir es täglich oder alle paar Tage mit einer Handlung zu tun, die unsere Haut stark reizt: Bei der Rasur werden die Barthaare so gekürzt, dass sie im Idealfall weder sichtbar noch fühlbar sind. Spätestens nach einigen Stunden oder einem Tag ist dieser Zustand aber passé. Weil uns bei Vier Neuntel daran gelegen ist, die Rasur für den Herren nicht zur Qual, sondern zu einem angenehmen Ritual zu machen, interessieren uns Menschen, die dazu beitragen. Deshalb schauen wir uns die Rasur- und Hautpflegeprodukte der Berliner Marke Sober genauer an.

Männerpflege mit Sober

Sober wurde 2017 von Simon Schier und Philipp Roth gegründet. Beide fanden bei Pflegeprodukten für Männern nicht das, was sie sich erhofften und erwarteten. Kurzerhand stellten sie selbst eine Marke auf die Beine und setzten sich den Anspruch, die besten und zugleich auch erschwinglichen Produkte für die Pflege von Männerhaut zu erschaffen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Behandlung von Haut nach der Rasur.

SOBER LogoNeben einem schnörkellosen und zeitlosen Design der Produkte setzt Sober auf sein Clean Care Konzept: Möglichst gute Hautverträglichkeit bei maximaler Wirkung. Alle Produkte sind frei von künstlichen Duftstoffen, Silikonen, synthetischen Farben und böse klingenden Chemikalien. Der wissenschaftliche Berater und Leiter von R&D bei Sober ist Prof. Dr. Michael Schirner, ein Spezialist für Pharmakologie und Toxikologie. Das Clean Care Konzept ist dahingehend bemerkenswert, als es zwei Welten – nämlich natürliche und synthetische Stoffe – kombiniert. Sober ist kein Naturkosmetik-Hersteller, da die starken Beschränkungen die Wirksamkeit der Produkte verringern würden. Künstliche Wirkstoffe seien per se nicht schädlich, sondern je nach Anwendungszweck äußerst wirksam und gut verträglich. Damit könnten sie ideal mit Naturstoffen, die wiederum ihre eigenen Stärken haben, kombiniert werden.

Ich frage für Vier Neuntel verschiedene Produkte zum Test an, die uns von Sober freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden. In diesem Artikel geht es um After Shave Repair Fluid & Body Lotion, Hydra Defence Cream, Gentle Facial Cleanser und den Rasierpinsel Silvertip Fibre®. Es reicht es uns jedoch nicht, die Produkte kurz anzuwenden und dann zu bewerten. Nein, wir setzen auf die Langzeiterprobung und werden in drei Monaten mit einem Update zu diesem Artikel kommen.

After Shave

Wer beim After Shave eine Flüssigkeit erwartet, wird überrascht: Sober bietet ein Repair Fluid und eine Body Lotion an, die beide eine cremeartige Konsistenz aufweisen. Das ist zunächst ungewohnt, fällt aber bei der zweiten Nutzung schon nicht mehr auf. Vielmehr fragt man sich, warum ein After Shave eigentlich flüssig sein muss. Liest man sich die Zutaten auf den Packungen der beiden Produkte durch, ist der Inhalt identisch. Das Repair Fluid ist speziell für das Gesicht gedacht, während die Body Lotion allgemein für Körperbehaarung und den Intimbereich konzipiert wurde.

After Shave Repair Fluid

Beim Auftragen und Vergleichen kam es mir so vor, als ob das Fluid konzentrierter und die Lotion flüssiger wäre. Nach Rückfrage bei Sober stellte sich heraus, dass es sich um identische Produkte, nur eben in verschieden großen Flaschen handelt. Der große Preisunterschied (70,00 € / 100 ml für Fluid vs. 24,58 € / 100 ml für Lotion) lässt sich damit aber nicht erklären. Ich kann deshalb nur raten, von Anfang an die 240 ml Flasche mit der Lotion zu kaufen. Die Ersparnis beträgt mehr als 65% im Vergleich zum Fluid.

Die Sober-Gründer informieren übrigens in ihrem Magazin unterhaltsam über das Phänomen Rasur und Männerhaut, unter anderem in einem Artikel zu Kratzerfreien Kronjuwelen. Interessierten Herren, die unter der Hose ausschließlich Haut zeigen wollen, sei die Lektüre empfohlen.

Wie wir inzwischen wissen, entsprechen sich Repair Fluid und Body Lotion zu 100%. Nach der Rasur holte ich also mit zwei Pumpbewegungen das Fluid aus der Glasflasche und trug es auf die rasierte Haut auf. Der erste Eindruck: riecht dezent nach Lavendel und auf das zweite Schnuppern hin nach ätherischen Ölen. Das Fluid ist trotz der geringen Menge äußerst ergiebig und lässt sich gut im Gesicht verteilen. Nach ein bis zwei Minuten ist es vollständig eingezogen und hinterlässt ein gutes Gefühl. Kein Brennen, keine roten Flecken, nichts. Und das bei meiner empfindlichen Haut, die bei Reizung einem Bremslicht Konkurrenz machen könnte.

Ich musste gespannt warten, bis der Bart wieder nachgewachsen war, um das After Shave Repair Fluid erneut anzuwenden. Falls etwas repariert werden muss, leistet der Balsam mit Babassuöl, Hamamelis (auch Zaubernuss genannt), Blaubeerkernöl, Avocadoöl und Vitamin E jedenfalls ganze Arbeit. Mit dem Fluid bzw. der Lotion ist Sober ein guter Einstand gelungen. Nach zwei Wochen Test kann ich sagen, dass ich das Produkt weiterempfehlen würde. Wie bei allen Kosmetika gilt aber: Nur eigenes Ausprobieren hilft, denn jeder Mann reagiert anders. (Im Sober-Shop kann man Produktproben zum Testen bestellen.)

Hydra Defence Cream

Ein After Shave ist gut, wird aber durch eine ergänzende Feuchtigkeitscreme noch besser. Sober bietet mit seiner Hydra Defence Cream eine Tages- oder auch Nachtcreme an, die Hyaluronsäure enthält. Eine wesentliche Eigenschaft von Hyaluron ist die Bindung von Wasser: Die Haut erhält dadurch ihre natürliche Feuchtigkeit, was wiederum den Teint frisch und glatt macht. In Zusammenarbeit mit Kollagen, einem Strukturprotein im Bindegewebe, und Vitaminen sorgt Hyaluron also für gesunde Haut. Da der Körper zwar selbst Hyaluronsäure bildet, ab einem Alter von etwa 25 Jahren aber damit nachlässt, hilft die Zufuhr von außen.

Hydra Defence Cream

Sober stellt die Feuchtigkeitsversorgung für Männerhaut mit dem sogenannten D5 Cell Complex® sicher, der im wesentlichen botanische Kernöle (Blaubeere, Avocado), Vitamin C und E,  Spurenelemente und Wirkverstärker, darunter Hyaluronsäure, Koffein und Panthenol, enthält. Das Auftragen ist unproblematisch, die Menge von zwei Pumpbewegungen reicht in der Regel völlig aus. Zum Vergleich: Teure Produkte bekannter Marken musste ich in deutlich höherer Dosierung anwenden. Nach kurzer Zeit ist die Creme eingezogen und gibt bei Verwendung am Morgen über den Tag ein angenehmes Gefühl. Meine trockenen Problemstellen an Stirn und Oberlippe sind verschwunden, die Anwendung über Nacht ergibt einen Aha-Effekt am Morgen: Ich kann in den Spiegel schauen und bin vom Teint angenehm überrascht. Der Duft der Hydra Defence Cream ist ähnlich wie beim After Shave ein dezentes Lavendel, das nach wenigen Minuten kaum mehr wahrnehmbar ist. Auch hier eine Empfehlung für die Feuchtigkeitscreme von Sober. Wer 50% sparen will, wählt die 100 ml Flasche.

Gentle Facial Cleanser

Ich erinnere mich noch an eine Szene aus dem Studentenleben, als ich mit einer Sängerin zusammenlebte. Sie verbrachte viel Zeit im Bad und trug jeden Abend Reinigungsmilch im Gesicht auf. Mein damals wohl mitleidig-unwissender Blick veranlasste sie dazu, mir eine Lektion zu erteilen: „Versuch es doch auch mal!“

Nun gut, ich war schon immer experimentierfreudig. Am faszinierendsten war jedoch die Tatsache, dass die Reinigungsmilch aus meinem vermeintlich sauberen Gesicht Dinge herausholte, die ich darauf nicht vermutet hätte. Der Bayer würde konstatieren: „Sauber, sog i.“ Seit anno 1999 ist mir also bewusst, dass es mehr als Seife und Duschgel gibt.

Gentle Facial Cleanser

Sober hat auch hier ein Produkt im Sortiment, das den Reinigungsansprüchen des Herren gerecht wird: Der Gentle Facial Cleanser ist ein milder, leicht fruchtig und nach Wacholder riechender Gesichtsreiniger. Er erzielt seine Wirkung mit den Hauptbestandteilen Kaolin-Schlamm (Tonerde), Rotalgen-Extrakt, Aktivkohle und Panthenol. Angewendet wird er am besten vor der Rasur oder dem Auftragen einer Tages-/Nachtcreme. Ein Pumpenhub aus der großen Glasflasche mit 240 ml Inhalt reicht aus, um das Gesicht zu versorgen. Der Cleanser wird sanft einmassiert und nach einer kurzen Einwirkzeit mit Wasser gründlich abgespült. Kein Brennen, kein Jucken, einfach nur ein sauberes und frisches Gefühl nach der Anwendung. Von allen Sober Pflegeprodukten weist der Gentle Facial Cleanser das beste Preis-Leistungsverhältnis auf. Herren können damit ihr Gesicht wahrhaft sauber säubern.

Der SOBER Rasierpinsel

Die Herren von Sober bieten in ihrem Online-Shop neben einem Rasierhobel auch einen Rasierpinsel mit Silvertip Fibre® (synthetische Haare) an. Der Korpus des Pinsels besteht ebenso wie die Hülle aus schwarz eloxiertem Aluminium. Von den Abmessungen her ist der Schäumling als Reisepinsel angelegt: Er misst in verstautem Zustand (Pinsel im Alugehäuse) ca. 65 x 30 mm. Reisebereitschaft lässt sich durch das doppelte Gewinde (innen und außen) im Aluring herstellen, indem Pinsel und Ring herausgedreht werden. Anschließend wandert der Rasierpinsel mit dem Sockel nach unten in die Röhre und wird durch den aufgeschraubten Aluring fixiert. Eine clevere Idee, der Auf- und Abbau des Sober Pinsels ist jeweils innerhalb von 15 Sekunden erledigt.

Shaving Brush Silvertip Fibre

Sober wirbt damit, dass der Pinsel auch atmen könne, wenn er in der Hülle versenkt sei – eine Situation, die auf Reisen täglich vorkommen kann. Dies solle auch Bakterienwachstum vermeiden. Dem Optimismus möchte ich mich nicht anschließen. Es dauert sehr lange, bis Wasserreste vollständig verdunstet sind und der Pinsel trocken ist. Zudem hält sich Wasser in den Gewinden und am Boden der Alubehausung. Für einen ordentlichen Transport muss man den Rasierpinsel entweder sehr gut manuell trocknen, was an den Metallteilen funktioniert, oder einige Stunden Geduld haben, bis auch das Kunsthaar vollständig trocken ist. Wer sich am Vorabend rasiert, umgeht das Problem und hat am Morgen einen trockenen Pinsel, der sich in sein Zuhause aus Aluminium zurückziehen kann.

Silvertip Fibre®: Der neue Dachs?

Viele Herren schwören beim Rasierpinsel auf Dachs, andere öffnen sich auch für innovative Materialien wie synthetische Haare. Es sollte klar sein, dass ein Dachs seinen Silberspitz nicht freiwillig hergibt. Er wird dafür als Nutztier – vorwiegend in asiatischen Ländern – gehalten und bezahlt für das Rasiervergnügen mit seinem Leben. Synthetisches Ersatzmaterial ist deshalb nicht nur für Tierschützer eine Option, da es ein komplett veganes Produkt ist. Wie schlägt sich der künstliche Silberspitz Dachszupf aber in der Praxis?

SOBER und Simpson Rasierpinsel

Ich verglich den Sober Rasierpinsel mit meinem Simpsons Chubby 2 Best Badger. Beim Aufschäumen und der Qualität des Schaums waren sich beide Pinsel ebenbürtig, wobei es mit dem Chubby aufgrund seiner Größe etwas schneller ging. Der Unterschied kam beim Auftragen: Während ich mit dem Chubby den Schaum perfekt auf dem Bart verteile und die weiche, aber effektive und hautfreundliche Konsistenz der Haare spüre, gelingt dies mit dem Sober Pinsel nicht in diesem Maß. Das für mich hart wirkende Silvertip Fibre® fühlt sich teilweise schon unangenehm an. Dazu wird der Schaum spürbar schlechter auf die Haut gebracht als mit dem Chubby, denn ein Teil fließt an den Haaren zurück und hat anscheinend keine Lust, von Synthetik des 21. Jahrhunderts seinem zugedachten Zweck zugeführt zu werden. Mehrfache Tests – mit den Rasierseifen Dr. Harris Lavender und Sponificio Varesino Opuntia Beta 4.3 ficus indica – ergaben ähnliche Ergebnisse.

Es ist nicht so, dass der Sober Rasierpinsel schlecht wäre. Der Simpsons Chubby ist aber einfach besser. Für die Reise geht das Votum zugunsten des Sober Pinsels aus: Man wird für den Preis nur schwerlich einen Reisepinsel im Alugehäuse finden, der einen guten Kompromiss aus Kompaktheit, Haptik und Praktikabilität bietet. Thumbs up für den Platz im Necessaire des Handgepäcks!

SOBER ProdukteSOBER After Shave Body LotionSOBER After Shave Repair FluidSOBER Gentle Facial CleanserSOBER Hydra Defence CreamSOBER Rasierpinsel geschlossenSOBER Rasierpinsel geöffnetSOBER und Simpson RasierpinselSOBER RasierpinselAfter Shave Repair FluidAfter Shave Body LotionGentle Facial CleanserGentle Facial CleanserHydra Defence CreamHydra Defence CreamShaving Brush Silvertip FibreShaving Brush Silvertip FibreShaving Brush Silvertip Fibre

FAZIT

Mit Sober hat ein neuer Player auf dem Gebiet der Gesichtspflege für Herren den Markt betreten. Die Produkte können während der zweiwöchigen Anwendungsphase überzeugen, erzeugen bei mir keine Unverträglichkeiten und sorgen für eine spürbar und sichtbar besser gepflegte Haut. Lediglich der Rasierpinsel mit synthetischem Haar rief keine Begeisterung hervor, verdient als Reisepinsel aber Anerkennung. Wir sind gespannt, wie sich die Berliner Marke in den kommenden Jahren entwickeln wird und reichen in etwa drei Monaten ein Update zum Langzeittest mit Sober Produkten nach. MR

Update vom 11. August 2018
Wie versprochen kommt hier ein Update nach drei Monaten der Nutzung von Sober-Produkten:

Das After Shave Repair Fluid hat sich bei regelmäßiger Anwendung bewährt, es zieht gut ein und riecht sehr angenehm und dezent. Mir persönlich fehlt allerdings der besondere Frische-Effekt, den ein flüssiges After Shave bietet. Ich habe deshalb eine für mich optimale Kombination gefunden: Direkt nach der Rasur verwende ich Dr. Harris  Pink After Shave, das die Haut mit sehr wenig Alkohol erfrischt und desinfiziert, dabei aber nahezu geruchsneutral ist. Nach dem Einziehen wird das Sober Repair Fluid aufgetragen, welches Feuchtigkeit zurückgibt und die Haut entspannt.

Die Hydra Defence Cream nutze ich ebenfalls, um der Haut Feuchtigkeit und Schutz zu geben. Hier habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass eine Gesichtsreinigung vorher fast unverzichtbar ist. Der Effekt ist spürbar besser, wenn man vorher den Facial Cleanser benutzt hat, denn die Creme zieht schneller ein und hinterlässt keine Spuren. Am Morgen oder Abend daher auf eine gute Reinigung achten, damit die Hydra Defence Cream optimal wirkt.

Beim Rasierpinsel Silvertip Fibre hatte ich die Gelegenheit, ihn auf mehreren Reisen intensiv zu testen. Als Reiseutensil ist er platzsparend und voll tauglich. Wie vermutet setzt die Feuchtigkeit, die auf Reisen unvermeidlich ist, dem Pinsel zu: Er braucht mehrere Stunden zum Trocken, die man aber am Morgen unter Umständen nicht hat. Der feuchte Rasierpinsel wird deshalb in der Alupatrone transportiert, die zwar zwei Öffnungen hat, ein effektives Trocknen im Necessaire aber nicht erlaubt. Bei der Ankunft im Hotel oder zuhause muss der Pinsel deshalb zum Auslüften und Abgeben der Feuchtigkeit aufgestellt werden. Die gute Nachricht: Fast jeder Pinsel teilt dieses Schicksal, und der Sober Silvertip Fibre macht nach etwa 20 Nutzungen auf Reisen immer noch eine sehr gute Figur. Prädikat: empfehlenswert.

sober care GmbH
Pappelallee 78/79
10437 Berlin

Webseite:
www.soberberlin.com

Kontakt:
you@soberberlin.com